fbpx

Familiäre Spannungen? Das sind die wahren Ursachen dahinter

Familiäre Spannungen? Das sind die wahren Ursachen dahinter

Meistens ist nicht das Unternehmen das Problem – sondern unausgesprochene Erwartungen, alte Rollenbilder und fehlende Klarheit. Erkennen Sie die wahren Ursachen frühzeitig.

Familiäre Spannungen innerhalb eines Unternehmens entstehen selten über Nacht – und sie drehen sich meist nicht um die „offensichtlichen“ Themen wie Zahlen, Zuständigkeiten oder Verträge. Die wahren Ursachen liegen oft tiefer – in unausgesprochenen Erwartungen, alten Rollenbildern oder emotionalen Altlasten, die über Jahre hinweg gewachsen sind.

 

 

Gerade im Kontext einer anstehenden Unternehmensnachfolge treten diese Spannungen häufig offen zutage. Das Unternehmen steht an einem Wendepunkt – doch die Familie ist sich nicht einig.

Was oft wirklich hinter familiären Spannungen steckt:

1. häufige Ursache: Unklare Rollenverteilung innerhalb der Familie
Wer ist künftig wofür verantwortlich? Wer darf mitentscheiden – und wer nicht? Fehlende Klarheit über Rollen und Entscheidungsbefugnisse schafft Unsicherheit, Frustration und Reibung.

 

2. häufige Ursache: Unausgesprochene Erwartungen und enttäuschte Hoffnungen

Ob bewusst oder unbewusst: Eltern erwarten oft, dass die nächste Generation in ihre Fußstapfen tritt – die Kinder hingegen wünschen sich Raum für eigene Wege. Wenn diese Erwartungen nicht offen besprochen werden, entstehen emotionale Spannungen.

 

3. häufige Ursache: Alte Konflikte, die nie geklärt wurden
Unverarbeitete Themen aus der Vergangenheit – auch aus dem familiären Umfeld außerhalb des Unternehmens – beeinflussen oft das Miteinander im Unternehmen. Was früher nie ausgesprochen wurde, blockiert heute den Fortschritt.

 

4. häufige Ursache: Verletzter Stolz und das Ringen um Anerkennung
Jede Generation möchte gesehen und wertgeschätzt werden. Wird das nicht ausreichend gelebt, entstehen unterschwellige Kämpfe um Sichtbarkeit, Einfluss und Anerkennung.

 

5. häufige Ursache: Vermischung von Familie und Unternehmen
Wenn familiäre Themen ungefiltert ins Unternehmen getragen werden – oder umgekehrt – fehlt eine gesunde Abgrenzung. Das Ergebnis: Entscheidungen werden persönlich genommen, statt sachlich geführt.

 

6. häufige Ursache: Angst vor Veränderung und Kontrollverlust

Die abgebende Generation fürchtet häufig den Verlust von Einfluss, die junge Generation scheut sich vor der großen Verantwortung. Diese Unsicherheiten führen oft zu Rückzug oder Widerstand – beides lähmt den Prozess.

 

Unsere Erfahrung zeigt:

Je früher diese Themen erkannt und benannt werden, desto größer ist die Chance, daraus neue Klarheit und ein gestärktes Miteinander entstehen zu lassen.

Wenn Sie den Eindruck haben, dass in Ihrer Unternehmerfamilie Spannungen schwelen oder wichtige Fragen unausgesprochen bleiben, lohnt es sich, einen Schritt zurückzutreten – und gemeinsam hinzuschauen. 

Für Familienunternehmen & Unternehmerfamilien:

Family Business Insights

Abonnieren Sie kostenlos unsere digitalen Briefe mit Einblicken, Erfahrungsberichten und vielseitigem Wissen rund um Unternehmen, Nachfolge, Vermögen, Familie und Wohlstand.

Dr. Hepper & Next Generation hat 4,94 von 5 Sternen 50 Bewertungen auf ProvenExpert.com